Workshop
Grafische Embedded Anwendungsentwicklung "hands-on" im Frontalunterricht
Grafische Embedded Anwendungsentwicklung "hands-on" im Frontalunterricht
Die Teilnehmer entwickeln unter Anleitung Schritt für Schritt aufbauend einen standalone Datenlogger, welcher physikalische Messgrössen erfasst und auswertet. Schwerpunkt des ersten Teils ist die Messwerterfassung verschiedener analogen und digitalen Sensorsignale auf einem Starterkit. Die Signale werden analysiert, auf ein embedded Filesystem abgespeichert, auf einem Multitouch-GUI visualisiert und als Ergebnis per Ethernet an den PC übertragen. Am Nachmittag wird das Beispiel in eine skalierbare Softwarearchitektur überführt und auf ein strichholzschachtelgrosses, mobiles Zielsystem portiert. Dabei erstellen die Teilnehmer mit den Tools/C-Code-Generator aus dem "live" Datenlogger-Blockschaltbild ein Executable und laden dieses ins Bootflash des Zielsystems für echtzeitfähigen 24/7-Standalone-Betrieb. Mit erweitertem Debugging/Profiling und Benchmarking wird der Frage nachgegangen, wie schnell digitale Signalverarbeitungen (zB Schwinungsanalyse, FFT, Filter) und mathematische Algorithmen auf dem Mikroprozessorsystem ablaufen können und wie Ressourcenproblemen (CPU-Clock, Memory) wirksam begegnet wird.
Wir bieten auch Weiterbildungen mit den Themen:
Über uns |
Wer sind wir? Kernkompetenzen Organisation Leitbild Patente / Marken Geschichte Qualität & Zertifikate Jobs Partner |