Methode, Workflow, Funktionalität und Qualitätsmerkmale für Embedded Software in nur 2h auf den Punkt gebracht. Hard- und Softwarearchitekturen, Systemverfügbarkeit (z.B booten <1s), deterministischer Echtzeitbetrieb, asynchrone Reaktion auf Ereignisse, kontinuierliche Datenerfassung, autonomer 24/7 Dauerbetrieb, Fehlererkennung und -behandlung, Stromverbrauch bis mW, Benchmarking, individuelle LabVIEW - Formfaktoren. Wann lohnt es sich, LabVIEW auf einem Mikroprozessorsystem einzusetzen? Wir funktioniert das Deployment und Debugging? Grenzen? LabVIEW und VI-Support?
Für Entwickler und Entscheidungsträger, die "Webcast I" besucht haben. Programmierkenntnisse (LabVIEW, C) sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.
Interessiert?
Über uns |
Wer sind wir? Kernkompetenzen Organisation Leitbild Patente / Marken Geschichte Qualität & Zertifikate Jobs Partner |