LabVIEW auf Scheckkarten-Rechnern |
erschienen PC&Industrie - 2/2014 Für die verschiedensten Anwendungen bietet National Instruments (NI) eine standardisierte Plattform. Was aber, wenn die Aufgabe ein Boardlevel-Produkt mit anwendungsspezifischer Mikroprozessor-Hardware erfordert, mit LabVIEW Support? |
LabVIEW auf kundenspezifische Hardware |
erschienen elektronik industrie - 01/2014 Vorgestellt wird eine Design- und Entwicklungsmethode, bei der ein Entwickler die mächtige, grafische Systemsprache LabVIEW auf kundenspezifischer Hardware nutzen und diese dank flexiblem Lizenzmodell selber fertigen oder herstellen lassen kann. Damit ist diese Methode ideal geeignet, um über eine schnelles Prototyping mit überschaubarem Aufwand kostengünstig ein Serienprodukt zu entwickeln. |
LabView auf Mikroprozessoren |
erschienen embedded design - 09/2013 C-Code-Generator für grafische Programmierung von Embedded Anwendungen.
|
Grafische Embedded-Anwendungsprogrammierung |
erschienen PC & Industrie - 7/2013 Starter-Kit + C-Code-Generator für grafische Programmierung von Mikroprozessoren. |
Embedded Systeme grafisch programmieren |
In der Entwicklung von Embedded Systemen steigen stetig die Anforderungen bei immer höherem Zeitdruck. Ein Weg aus dieser Schere bietet grafische Anwendungsprogrammierung mit LabVIEW auf Mikroprozessoren und FPGA's. |
Embedded Systeme mit Wow-Effekt |
erschienen megalink - 2.2013 "Es gibt drei Reaktionen zu einem Design oder zu einer Idee - ja, nein und wow! Dem Wow gilt die volle Aufmerksamkeit", so Milton Glaser, amerikanischer Grafikdesigner, Illustrator, Typograf und Lehrer. Angewendet auf die Entwicklung von Embedded Systems, scheint dies im Zuge steigender Anforderungen und hohem Zeitdruck fast unmöglich. Ein Weg aus dieser Schere bietet grafische Anwendungsprogrammierung mit LabVIEW auf Mikroprozessoren. Zwei erfolgreich realisierte Projektbeispiele aus der Praxis zeigen die Möglichekiten dieser Methode auf. |
LabVIEW auf Mikroprozessoren |
erschienen embedded design - 11/2012 Sensorsignale einfach erfassen und auswerten, Mess-, Steuer- oder Regeltechnik-Ideen schnell umsetzen, Prototypen in kürzester Zeit aufbauen, Bedieneroberflächen komfortabel erstellen; Dies alles ermöglicht die grafische Sprache LabVIEW jetzt auch auf Low-Power Mikroprozessorplattformen. |
Plattformübergreifend |
erschienen AUTlook - 1-2 / 2012 Plant ein Anwendungsentwickler seine Embedded-Applikation auf einer Standalone-Hardware zu realisieren und hat sich wegen hoher Komplexität, engem Terminplan oder knappen Ressourcen für "LabVIEW" als Entwicklungsumgebung entschieden, stehen ihm zwei Plattformen in verschiedenen Formfaktoren und Leistungsklassen mit all ihren Vor- und Nachteilen zur Verfügung. Es gilt die Richtige auszuwählen. |
Plattformübergreifend programmieren |
erschienen megalink - 3.12 Mit LabVIEW lassen sich komplexe Embedded Applikationen mit einem engen Terminplan oder knappen Ressourcen realisieren. Der 2. Teil dieser Artikelserie zeigt die Möglichkeiten und Grenzen von ARM- und Blackfin-Prozessor basierten Systemen auf. |
Embedded Systeme plattformübergreifend programmieren |
erschienen megalink - 2.12 Mit LabVIEW lassen sich komplexe Embedded Applikationen mit einem engen Terminplan oder knappen Ressourcen realisieren. Die drei standardisierten NI-Plattformen PXI, CompactRIO und Single-Board RIO und die zwei Microcontrollertargets ARM und Blackfin beiten für fast alle Anwendungen den passenden Formfaktor und die Leistung. Diese zweiteilige Artikelserie zeigt auf, wie sich die Portierbarkeit von Software so steigern lässt, damit dies ohne massives Umcodieren plattformübergreifend eingesetzt werden kann. |
Von PXI über SBC und FPGA zum Mikrocontroller |
erschienen Elektronik Informationen - 1 / 2012 Ein Anwendungsprogrammierer plant, seine Embedded-Applikationen mit "LabVIEW" auf einer Stand-alone-Hardware zu realisieren. Dabei muss er eine Entscheidung treffen: Entweder nutzt er die drei standardisierten NI-Plattformen "PXI", "Compact RIO" und "Single-Board RIO", oder er setzt auf die zwei Mikrocontroller-Targets ARM und Analog Devices' "Blackfin. |
weitere spannende Rubriken im Bereich Fachartikel sind:
Rapid Prototyping
Graphical Programming
Industrial
Mechatronics
Railway
Handhelds
Medical
Cyber Physical Systems
Vision
Outdoor
Über uns |
Wer sind wir? Kernkompetenzen Organisation Leitbild Patente / Marken Geschichte Qualität & Zertifikate Jobs Partner |