Eine Superkraft für unser Gehirn: mit einer neuen Dimension das Tor zum Wissenszeitalter öffnen.
Man sagt, Daten seien das Öl im kommenden Wissenszeitalter. Ein treffender Vergleich! Gleichzeitig überrollt uns eine Datenflut und verschüttet und blockiert das wirklich Wichtige – unsere Kreativität und Erkenntnis. Und wir erschaffen uns Komplexität wie etwa die grossen Netzwerke fürs Soziale, Energie und den Transport.
Doch: unser Gehirn ist weder für die Datenflut noch für Komplexität ausgelegt. Es benötigt einen «Übersetzer» und diesen darf ich an dieser Keynote vorstellen.
Wir begannen mit zentralen Fragen: was ist überhaupt Komplexität, wie ordne ich sie ein und wo liegt ihr Zusammenhang mit der Datenflut? Warum hat das mit gesellschaftlichen Umbrüchen zu tun? Was wäre, wenn wir das zähmen, indem wir es ganzheitlich verstehen und sogar beherrschen könnten? Was, wenn sich jegliche Datenflut umgehend in produktives Wissen transformieren liesse?
Mit diesen Fragen gingen wir gedanklich an die Startlinie des Ökorennens #ShellEcoMarathon aus der Praxis. An der Ziellinie angekommen, kannten wir die Antworten.
Ein Schlüssel öffnete uns das Tor zur Superkraft einer die Physik ergänzenden Dimension aus der Informationswissenschaft. Sie wird begleitet von einer mathematischen Sprache zum Verständnis für das Wesen der Dinge und ihren oft dynamischen Beziehungen.
Das macht uns nun den Weg frei zu relevantem Wissen mit ungeahnten Wettbewerbsvorteilen für Mensch, Team, Firma und Gesellschaft. Der nützliche Use-Case des Ökorennens aus dem Energie- und Mobilitätsbereich half uns, diesen Schlüssel zu schmieden und die Superkraft zu verstehen.
Wer sie besitzt, wird nicht hilflos in der Datenflut herumstochern, in der Hoffnung, dort auf eine Goldader der Erkenntnis zu stoßen. Sondern er wird die Datenflut beherrschen und komplexe Aufgaben mit heute noch unauflösbaren Netzen vielschichtig verbundener Komponenten zügig, exakt und eindeutig mit höchster Effizienz lösen können.
Er wird automatisch Ruhe, Tiefe, Gelassenheit, Überblick und Kompetenz finden und so zum Katalysator des unvermeidlichen Epochenwandels ins Zeitalter des Wissens.
Ein hochaktuelles und verblüffendes Beispiels einer solchen Dimension ist derzeit Chat-GPT.